Deshalb kann eine Low Carb Ernährung deine Leistung steigern

Deshalb kann eine Low Carb Ernährung deine Leistung steigern
Es ist ein nicht enden wollender Twist zwischen zwei unterschiedlichen Ernährungsphilosophien. Low Carb oder Low Fat? Was wirkt besser? Womit nehme ich schneller ab? Womit kann man die Leistung besser optimieren? Gute Frage! Ob wir die Antwort haben wissen wir natürlich auch nicht direkt. Auf jeden Fall aber haben wir mögliche Erklärungen.

Die Rolle der Kohlenhydrate

Kohlenhydrate erhöhen nach deren Konsum den Blutzuckerspiegel. Je mehr Kohlenhydrate konsumiert werden, desto höher fällt auch dieser Wert aus. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel führt dann wiederum zu einer Insulinausschüttung. Insulin hat dann wiederum die Aufgabe, den Blutzuckerspiegel zu senken. Soweit wahrscheinlich nichts Neues. Auch nicht wirklich neu dürfte der Fakt sein, dass Kohlenhydrate die Fettverbrennung mindern. Sprich, sowohl Fettfreisetzung als auch Fettnutzung zur Energiebereitstellung werden durch Insulin unterdrückt. Je mehr und je häufiger Kohlenhydrate gegessen werden, desto häufiger und stärker kommt es nun natürlich zu einer Unterbrechung der Fettverbrennung. Ein Konsum an Kohlenhydraten und die Ausschüttung von Insulin fördern zudem die Kohlenhydratverbrennung. Je niedriger die Kohlenhydratzufuhr und je niedriger die Füllmenge der Glykogenspiecher in unserem Körper, desto mehr Fett wird zur Energiebereitstellung genutzt. Hauptindikationen der Fettverbrennung sind somit ein niedriger Insulinspiegel und niedrige Level an Glykogen im Organismus. Der Fettstoffwechsel kommt dann ins Laufen.

Fette und ihre Wirkungen Der Körper passt sich an. Wie beim Training, so auch in der Nutzung der Hauptenergielieferanten. Sprich, werden Kohlenhydrate „gefüttert“, werden Kohlenhydrate genutzt. Sind keine Kohlenhydrate vorhanden, muss der Körper auf alternative Energiesubstrate wechseln. Entsprechend handelt es sich hierbei um Fette. Werden dem Körper nun anstelle von Kohlenhydraten vermehrt Fettsäuren über die Ernährung zugeführt, bringt man ihm zusätzlich bei bzw. trainiert den Stoffwechsel darauf, diese zu nutzen und als Hauptenergielieferanten einzusetzen. Wer sein Kohlenhydrate reduziert, sollte entsprechend die Fette etwas erhöhen, um den Fettstoffwechsel richtig in Gang zu bringen. Der Ausgleich über eine erhöhte Proteinzufuhr kann wiederum nur in gemäßigtem Rahmen empfohlen werden, da Proteine bzw. Aminosäuren der Glukoneogenese zugeführt werden und somit Bausteine der Kohlenhydratsynthese im Körper darstellen.

So funktioniert Low Carb!

Wer also seinen Fettstoffwechsel und seinen Fettabbau maximal beschleunigen oder optimieren möchte, sollte entsprechend die Kalorien senken, damit ein Energiedefizit erzeugt werden kann und die Kohlenhydrate reduzieren, um den Fettstoffwechsel möglichst effektiv zu aktivieren. Doch was, wenn man sehr viel und intensiv trainiert und daher nicht auf Kohlenhydrate verzichten kann? Dann muss man den Spagat einleiten, zwischen Optimierung und Aktivierung des Fettstoffwechsels und Kohlenhydratzufuhr zur Leistungsoptimierung. Und wie bekommt man das am besten hin?

Was muss getan werden?

Nun kommt wieder das altbekannte Timing ins Spiel! Man passt die Nährstoffzufuhr an die Trainingsintensität an. Tage an denen nicht oder mit nur geringer Intensität trainiert wird, werden hauptsächlich protein-fettreiche Mahlzeiten konsumiert. Tage mit sehr hohem Trainingsaufwand und hoher Trainingsintensität werden kohlenhydratreicher gestaltet. Zumindest in den vier bis sechs Stunden vor dem Training. Auf diese Weise hat man genug „Treibstoff im Tank“ für intensive Belastungen. Die „Tanks“ werden während dem Training dann jedoch entleert, nach dem Training werden keine Kohlenhydrate mehr zugeführt und der Körper ist entsprechend wieder gezwungen, schnell auf den Fettstoffwechsel umzuschwenken. Die Aktivierung des Fettstoffwechsels führt dann zu einem Glykogenspareffekt. Sprich, die zugeführten Kohlenhydrate werden vom Körper aufgespart für intensive Belastungen und der körper nutzt vermehrt Fette zur Energiebereitstellung während Belastungen mit extensiver Belastung. Für die Leistungsfähigkeit ist dies optimal, da die Fettreserven des Körpers selbst bei geringem Körperfettanteil noch deutlich höher ausfallen werden als die Kapazitäten der Kohlenhydratspeicher. Je besser diese geschützt werden können, desto besser für den Athleten!
Tags: Diät

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.