Die 4 häufigsten Fehler beim Cardiotraining

Die 4 häufigsten Fehler beim Cardiotraining
Cardiotraining ist eine gute Sache, denn du unterstützt durch die Ausführung nicht nur deine Herzgesundheit, dein Immunsystem und viele weitere gesundheitliche Faktoren, sondern ebenso deinen Muskelaufbau. Wir möchten dir die häufigsten Fehler beim Cardiotraining aufzeigen und dir Tipps geben, auf was du bei der Ausführung achten solltest! Cardiotraining hat viele gesundheitliche Vorteile. Dabei kommt es darauf an, dass du ein ordentliches Training durchführst und bestimmte Dinge beachtest. Die folgenden Punkte zeigen typische Fehler, welche gerne beim Cardiotraining gemacht werden.

1. Zu hohe Intensität

Wer Cardiotraining betreibt, der möchte hauptsächlich seinem Herzkreislaufsystem etwas Gutes tun. Aber genau das ist es, was viele falsch machen. Cardiotraining ist ein leichtes Training, bei welchem man sich noch unterhalten können sollte, ohne außer Puste zu kommen. Der komplette Körper wird aktiviert und deine Vitalfunktionen positiv unterstützt. Kommt man in einen zu intensiven Bereich, wird dieser Effekt nicht mehr die typischen positiven Ausmaße annehmen, sondern ebenso schnell in ein anaerobes Training mit Leistungsbezug abweichen. Natürlich ist ein solches Training ebenfalls für deinen Körper gut geeignet, zielt aber nicht auf die Herzgesundheit ab, sondern kann den Körper zu einem gewissen Grad belasten. Tipp: Versuche ein spezifisches Cardiotraining immer in einem aeroben und nicht intensiven Bereich durchzuführen, um die positiven Auswirkungen auf deinem Körper auch nutzen zu können. Ein zu intensives Training widerspricht der Philosophie des Cardiotrainings, hat jedoch ebenfalls seine Vorteile für den Körper.

2. Zu kurze Ausführung einer Einheit

Häufig wird das Cardiotraining nur als Aufwärmprogramm genutzt. Natürlich ist ein solches Aufwärmprogramm sehr sinnvoll, allerdings sind 5-10 Minuten aufwärmen, auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn es um deine Herzgesundheit geht. Du solltest möglichst mindestens 1-2 h pro Woche wirklich effektives Cardiotraining betreiben, auch wenn du an Muskelaufbau interessiert bist, um dein Herzkreislaufsystem aufrecht zu halten, zu schützen und die Funktionen zu verbessern. Dabei ist es wichtig, nicht 5-mal die Woche 15 Minuten Cardiotraining durchzuführen, sondern auch wirklich Einheiten von mindestens 30 Minuten und größer einzuplanen, welche für den Körper wesentlich effektiver sind. Tipp: Versuche in der Woche 1-2h Cardiotraining durchzuführen, dabei sollte eine Einheit mindestens 20 Minuten, besser über 30 Minuten dauern.

3. Die falsche Körperhaltung und das falsche Equipment

Beim Cardiotraining gilt, wie auch bei allen anderen Sportarten, die richtige Körperhaltung und auch das richtige Equipment für die Übungen sind das A und O. Wer beim Cardiotraining dauerhaft die falsche Körperhaltung aufweist, wird seinem Körper nichts Gutes tun. Häufig werden der Rücken oder die Gelenke bei falscher Haltung stark belastet und es kann zu Verletzungen und auch irreparablen Schäden kommen. Du möchtest durch Cardiotraining deinem Körper etwas Gutes tun, deshalb solltest du immer versuchen, auch deine Haltung zu checken oder checken zu lassen! Viele Sportler neigen dazu, auf ihre Haltung nicht zu achten und klagen dann über Schmerzen und Co. Auch das Equipment sollte stimmen. Besonders Laufschuhe werden gerne vernachlässigt. Tipp: Du solltest unbedingt auf deine Haltung achtgeben, wenn du Cardiotraining durchführst und diese auch einmal kontrollieren lassen. Auch dein Equipment ist essentiell und sollte nicht unterschätzt werden.

4. Vernachlässigung des Flüssigkeitshaushaltes

Beim Cardiotraining wird besonders gerne der Flüssigkeitshaushalt vernachlässigt. Dies kann nicht nur deine Leistung und den Effekt auf deinen Körper minimieren, sondern ebenfalls für deine Gesundheit gefährlich werden. Durch die Ganzkörperbelastung deines Organismus beim Cardiotraining schwitzt du besonders viel, was zu einem hohen Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust führt. Aus diesem Grund können wir dir nur empfehlen, genügend Flüssigkeit aufzunehmen. Je nach Einflussfaktoren, wie Klima usw. solltest du vor- evtl. während und besonders nach dem Cardiotraining genügend Flüssigkeit, am besten in Form von Mineralwasser zuführen. Tipp: Achte auf deinen Flüssigkeitshaushalt und führe deinem Körper am Tag genügend Mineralwasser zu. In diesem Zusammenhang findest du viele Artikel in unserem Archiv, auf welche du zugreifen kannst.

Schlussfolgerung

Cardiotraining ist in der Bevölkerung sehr beliebt, wird aber vor allem von Leistungssportlern und Kraftsportlern falsch ausgeführt, was den eigentlichen Effekt des Gesundheitsbezuges schnell schmälert oder sogar Nachteile mit sich bringen kann. Autor: Melodie Parker
Tags: Cardiotraining

Kommentare (2)

Michi

May 2, 2014 19:18

Also hat es kein Sinn vollgas zu geben? Laufe 45 minuten / 9 km, danach in ich komplett zerstört. Ist das jetzt nicht sehr produktiv um die letzten 2-3% Fett abzubauen? Lg

Frank

August 11, 2014 13:23

Die Tipps sind wirklich gut. Ich habe zu Anfang auch viele Fehler gemacht, speziell bei der Intensität habe ich es übertrieben und mich oft überanstrengt. Mittlerweile achte ich darauf, so oft es geht mit Freunden das Cardiotraining zusammen zu machen. Besonders draußen beim Joggen oder Biken geht das gut. Man kann besser aufeinander achten und es macht zudem auch mehr Spaß, als immer nur allein zu trainieren.

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.