Das HERZ- Organ des Lebens

An Redewendungen in Zusammenhang mit dem Herzen mangelt es wahrlich nicht. Etwas besonders Wichtiges nennen wir „HERZ-Stück“, das „Herz blutet“ wenn uns etwas emotional belastet. Menschen die man gern hat „schließt man in sein Herz“  und „ein Stein fällt uns vom Herzen“ wenn sich ein Problem erledigt hat. Letztlich bringen wir mit „alles was das Herz begehrt“ zum Ausdruck dass wir uns rundum wohl fühlen. Es scheint also so als sei unser Herz eine sehr wichtige Einrichtung über die es sicher nicht schadet, einiges zu wissen nicht zuletzt, weil im negativen Sinne gerade Herz-Kreislauferkrankungen in Deutschland und vielen anderen zivilisierten Ländern aus medizinischer Sicht die häufigste Todesursache darstellen.

Interessantes rund ums Herz

Das Herz ist ein etwa faustgroßes Organ mit einer normalen Größe von etwa 15x10cm und einem Gewicht von 300-350g. Sportlerherzen können hier bis zu einem deutlich größeren Ausmaß heranwachsen. Beim Sportlerherz handelt es sich um ein durch Training überdimensional herangewachsenes Herz welches vermehrt im Leistungssport zu beobachten ist. Meistens sind Ausdauersportler davon betroffen. Der Einsatz von anabolen androgenen Steroiden führt ebenfalls zu einer Vergrößerung des Herzens, hier aber einseitig und besonders im Bereich der linken Herzkammer. Im Prinzip ist das Herz ein einziger großer Muskel (Myokard) in dessen Innerem sich 4 Kammern befinden. Die Eigenschaft der Herzmuskelfasern ist mit der von Skelettmuskeln nicht zu vergleichen. Sie sind mitunter besonders ausdauernd. Das Herz verbindet den Lungen- und Körperkreislauf miteinander. Seine Hauptaufgabe besteht darin den Körper mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. Dies schafft es, indem es im Durchschnitt 70mal pro Minute schlägt (Puls) und mit jedem Herzschlag etwa 70ml Blut befördert. Die normale Herzleistung beträgt so ca 5l Blut pro Minute. Das Herz selbst muss natürlich ebenfalls mit Sauerstoff versorgt werden, dies geschieht über die Herzkranzgefäße. Der sog. Sinusknoten löst den Herzschlag aus und sorgt für den Herzrhythmus. Können seine Signale nicht richtig weitergeleitet oder interpretiert werden entstehen sog. Herzrhythmus-Störungen. Fazit Hauptaufgabe des Herzens ist es unseren gesamten Körper mit Blut und damit mit Nährstoffen, Sauerstoff und sonstigen Substanzen zu versorgen

Blutdruck

Prinzipiell setzt sich der Pumpvorgang des Herzens aus 3 Phasen zusammen. Zwei davon manifestieren sich als Blutdruck (systolisch und diastolisch). In der Diastole erschlafft der Herzmuskel und füllt sich so mit Blut, in der Systole stößt er es in den Kreislauf aus. Transportiert wird das Blut über Arterien zum Herzen hin (sauerstoffarm) und vom Herzen weg über Venen (sauerstoffreich). Ein normaler Blutdruck liegt im Bereich von 120/80 mmHg. Volkskrankheit Nummer 1 ist die sog. Hypertonie (erhöhter Blutdruck) bei dem es je nach Stufe zu Erhöhungen bis 140/90 mmHg und darüber hinaus kommen kann. Hypertonie ist Auslöser für eine Menge Krankheiten an denen heut zu Tage Unmengen Menschen täglich sterben. Auch ein zu niedriger Blutdruck ist möglich, jedoch weitaus weniger gefährlich. Er tritt häufig bei schlanken jungen Frauen auf und ist mitunter vererbbar. Betroffene klagen in manchen Fällen von Symptomen wie Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Schwindelanfällen. Unter einer Hypotonie kann zudem die Leistungsfähigkeit im Training leiden. Alkohol in Übermaß aber auch Nikotin, eine zu niedrige Kaliumzufuhr und in einigen Fällen auch ein zu hoher Konsum von Natrium begünstigen erhöhte Blutdruckwerte. Wenngleich auch Koffein und sonstige Stimulanzien den Blutdruck kurzzeitig erhöhen, können 2-3 Tassen Kaffee oder Tee bedenkenlos pro Tag konsumiert werden. Fazit Seinen Blutdruck im Auge zu behalten ist eine Sache die man jedem nur „ans herz legen“ kann

Die Rolle des Sports

Allgemein anerkannt ist inzwischen das die beste Möglichkeit zur Förderung der Herzgesundheit darin besteht, regelmäßig kombiniertes Krafttraining und Ausdauertraining aus zu führen. In Sachen Intensität muss man sich hierzu aber eher im moderaten Bereich halten. Besonders Hypertoniker sollten Leistungsspitzen im Rahmen sportlicher Aktivität tunlichst vermeiden. Fazit Wer regelmäßig Sport treibt kann seine Herzgesundheit damit entscheidend verbessern bzw. aufrechterhalten. Leistungssport ist hiervon in vielen Fällen leider ausgenommen.

Resümee

Fantastisch welche kleinen Wunderwerke sich in unserem Körper befinden. Im Prinzip handelt es sich beim herzen um nichts weiter als eine organische Pumpe deren Funktionalität wir jedoch durch unsere Lebensweise entscheidend beeinflussen können

Tags:

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.