JabVit Low Carb Brotmischung (353g)
7,20 CHF
Nicht mehr verfügbar
Wer sich nach Low Carb-Plänen ernährt, reduziert den Konsum von Brot, Nudeln, Reis und Kartoffeln, da diese viele Kohlenhydrate enthalten.
Trotzdem wollen viele auf Brot nicht ganz verzichten - sei es als Frühstück, Abendessen oder Beilage. Mit der Backmischung für das JabuVit Protein Low Carb Bread können Figurbewusste ein Brot herstellen, das auch bei einer Low Carb-Diät eingesetzt werden kann.
Ein herkömmliches Brot aus Getreide enthält in der Regel 35 bis 40 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm.
Die Hauptbestandteile eines JabuVit Protein Low Carb Bread sind Mandelmehl und Weizenkleber. Auf diese Weise konnte der Anteil an Kohlenhydraten auf 1,9g/ 100g gesenkt werden.
Was ist noch im JabuVit Protein Low Carb Bread enthalten?
Neben Weizenkleber und Mandelmehl sind Sonnenblumenkerne, Leinsaat, Speisesalz, verschiedene Gewürze und separat abgepackte Trockenhefe in dem Produkt enthalten.
Der Fettanteil liegt bei 13,3 Gramm pro 100 Gramm, wobei sich dieser zu 12,3 Gramm aus den gesünderen ungesättigten Fettsäuren zusammensetzt. Diese können dazu beitragen den normalen Cholesterinspiegel im Blut aufrechtzuerhalten und so erhöhten Werten entgegen zu wirken.
Der Energiewert des Brots beträgt insgesamt 259 kcal pro 100 Gramm.
Das JabuVit Protein Low Carb Bread eignet sich besonders für Freizeit- und Leistungs-Sportler, die sich nach Low-Carb-Massstäben ernähren.
Indem sie den Konsum von Kohlenhydraten reduzieren, soll der Körper dazu gebracht werden, vermehrt Energie aus Fettreserven statt aus Kohlenhydraten zu ziehen.
Denn letztere lassen sich im Gegensatz zu Fetten nur in Massen speichern. Das JabuVit Protein Low Carb Bread erlaubt Sportlern, trotz einer Low-Carb-Ernährung vielseitig und schmackhaft zu essen. Auf diese Weise motiviert es sie dazu, Ernährungspläne einzuhalten.
Verzehrempfehlung: Die Backmischung mit Hefe sowie 330 ml lauwarmen Wasser ca. 2 Minuten per Hand zu einem glatten Teig verarbeiten. Aus diesem Teig einen Brotlaib oder Brötchen formen, in eine gefettete Kastenform geben oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Tuch abdecken. Für ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen und in der Zwischenzeit den Ofen vorheizen. Danach bei 220°C für ca. 45-50 Minuten backen.
Das Brot kann auch ohne Hefe zubereitet werden, dann kohlensäurehaltiges Wasser verwenden.
Inhalt: 353 g Back-Mischung + 7 g Trockenhefe
Ballaststoffe: | 3.7 |
---|---|
Ballaststoffe: | 3.7 |
Eiweiss (g): | 33.8 |
Energie (kcal): | 305 |
Energie (kj): | 1277 |
Fett (g): | 15 |
Gesättigte Fettsäuren (g): | 1.5 |
Kohlenhydrate (g): | 7 |
Natrium (g): | 0.63 |
Salz (g): | 1.6 |
davon Zucker (g): | 1.5 |
Geschmack: | Natur |
Anmelden
von Denise L. | 18.01.2014
Denise L.
Das Brot kann man gut verzehren direkt nach dem Aufbacken, welche für den nächsten Morgen bereits am Vorabend aufzubacken funktioniert nicht, da das Brot am nächsten Morgen ungeniessbar ist.